MAILINGPOWER

BESSER TEXTEN >> MEHR VERKAUFEN!
Mit RSS dranbleiben

  • Edwin E. Braatz, Direct Response Copywriter Gesundheit, Nahrungsergänzung, 50plus. “Texte, die verkaufen“ seit 1998.


    HOMEPAGE:
    https://www.verkaufstexte.net

  • Aktuelle Beiträge

    • Ein Lob auf Print
    • Gesundheit
    • Zuerst das Vergnügen, dann die Arbeit!
    • Jetzt schlägt die Stunde der Print-Mailings
    • Warum eine Squeezepage neue Kunden gewinnt und eine gekaufte Mailingliste eine schlechte Lösung ist
    • Erfolgreiches Verkaufen von Dienstleistungen
    • 249 Seiten für die Ewigkeit – Ein exzellentes Marketinginstrument!
    • Zufriedenheit garantiert: Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden!
    • Warum die Preise eines erfahrenen Profitexters angemessen sind!
    • Sichere Verkaufstexte für Nahrungsergänzungsmittel
    • Lieferzeit ist Marketing
    • Simone Domahs im Interview mit Edwin E. Braatz – dem „Altmeister“ des Direct-Response Marketings
    • Ideen zur Neukundengewinnung
    • Was genau ist ein Copywriter?
    • Billig hat seinen Preis!
    • Was Unternehmen Ihren Kunden zumuten
    • Die Macht des Schokoladenmarketings
    • „Was ist der wichtigste Teil eines modernen Marketings?“
    • Denken Sie einfach mal darüber nach…
    • Erfolgsbremsen
    • Urheberrechtsverletzung
    • Verben im Luther-Jahr 2017
    • Beginne es jetzt
    • Vier Schnelltests für wirksame Werbung!
    • Lieferzeit ist Marketing
    • In Reklamationen stecken Chancen!
    • Was ist ein Kunde?
    • Am Profil wird man Sie erkennen!
    • Der Duft der Blumen
    • „Wie finden Sie den richtigen Copywriter?“
    • „Was wollen Sie?“
    • Besser Texten mit Mozart
    • 200 Seiten für die Ewigkeit als Marketinginstrument
    • Warum eine Squeezepage neue Kunden gewinnt und eine gekaufte Mailingliste eine schlechte Lösung ist
    • Worte, nicht Zahlen, sind die wahre Währung im Business!
    • Alt aber gut. Senioren als kaufkräftige Konsumenten. (1) Was tun im Marketing?
    • Geheimtipp Postkarte
    • Verkaufstexter sind Angler-Profis!
    • Spezialisierung macht immun – oder: „Wie werde ich meine Konkurrenten los?“
    • Wie Sie einen professionellen Copywriter finden und mit ihm gut zusammenarbeiten
    • Emotionale Mailings bringen mehr Response!
    • SOLLTEN SIE MIT EINEM COPYWRITER VERHANDELN?
    • „Her mit Ihrem Produkt!“
    • Barrierefreies Webdesign für die Zielgruppe 50plus
    • Gesundheit und Finanzen – ein perfektes Paar!
    • Unsichtbares verkaufen
    • Texten für Nahrungsergänzungsmittel
    • Wie gut sind Pharma-Mailings?
    • Schreiben ist wie Boxen. Wahr oder falsch?
    • Wie Sie Plagiarismus vermeiden, wenn Sie Online-Content schreiben
    • Was ist ein Mailing-Package?
    • Was ist eine Landingpage?
    • „Was hab´ ich davon?“
    • Warum sich Spezialisierung lohnt!
    • Direktmarketing Praxis-Checkliste
    • NUR „WERBUNG MACHEN“ REICHT NICHT!
    • Wie Sie Ihre Werbebriefe glaubhafter machen
    • „Ups!“ Zielgruppengerechte Ansprache sieht anders aus!
    • Ihre zwei wichtigsten Kunden
    • Kleine Geschenke machen dunkle Wege hell
    • Mehr Umsatz mit der Generation 50plus!
    • Am Erfolg eines Mailings ist der Texter nur zu 25% beteiligt!
    • Wenn Sie die Aufmerksamkeit eines Lesers halten wollen, gehen Sie auf eine persönliche Ebene
    • Was ist ein Copywriter?
    • Copywriting and Adaption from English into German
    • Wie ich verkaufsstarke Mailings schreibe
    • 10 Erfolgs-Tipps vom Werbeprofi:
    • Wie Sie mit Testimonials sicher punkten!
    • Marketing für die Generation 50plus
    • Keine Werbung für Nahrungsergänzungsmittel ohne Rechtsanwalt!
    • Flagge zeigen
    • Besser Texten mit Hypnose
    • Alles, was keine Emotionen auslöst, ist für unser Gehirn wertlos
    • Preisfestsetzung: Sollten Sie Ihren Kunden erlauben, zu entscheiden?
    • Wie Sie die erste Hürde zum Weiterlesen nehmen
    • Praxis-Checkliste DIREKTMARKETING leicht gemacht
    • Wie Sie mit Emotionen Kunden gewinnen
    • Senioren „ticken“ anders!
    • Wie Sie beim Texten zielsicher auf den Punkt kommen
    • Wie Sie mit Testimonials punkten
    • Wie Sie Ihren USP definieren
    • Wie Sie Ihr Mailing um einen emotionalen Mehrwert ergänzen
    • Denk-mal …
    • So twittern Sie im Unternehmen richtig!
    • Machen Sie Ihre Texte spezifisch und persönlich
    • Neues Google-Tool
    • „Hör mal zu, ich erzähl Dir eine Geschichte“
    • Jede Generation hat ihre eigene Sprache
    • Rank-Finder
    • Kleine Geschenke machen dunkle Wege hell
    • Best-Ager Marketing – ein Risiko?
    • Damit sich Werbung lohnt
    • Wie Sie eine starke Headline selbst schreiben
    • Besser texten mit Mozart
    • Bringen emotionale Mailings mehr Response?
    • Wie Sie Ihre Mailings glaubhaft machen
  • Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

    Schließe dich 719 anderen Followern an

  • Folgen Sie mir auf Twitter

    Meine Tweets
  • Follow MAILINGPOWER on WordPress.com

Schreiben ist wie Boxen. Wahr oder falsch?

Veröffentlicht: 2. Mai 2014 in Bessser Texten, Marketer, Werber
Schlagwörter:Boxen, Content, E-Mail-Newsletter, PR-Artikel, Schreiben
1

 

Ich glaube, die Art, wie man guten Content schreibt, hat viel mit Boxen zu tun. Kommen Sie mit zum Ring und entscheiden Sie selbst, ob Sie auch meiner Meinung sind.

Vor einer Woche ging ich zu einer Boxveranstaltung in Stuttgart. Alle Kämpfe waren ziemlich gut, einige sogar spektakulär. Im Laufe des Boxabends formte sich in meinem Kopf eine Idee:

„Boxen hat viel mit dem Schreiben von gutem Content zu tun.“ Ich gebe zu, eine seltsame Vorstellung, aber es ist wahr.

Ich möchte Ihnen jetzt gerne zeigen, was Boxen Ihnen über Ihren Content lehren kann und wie Content geschrieben sein sollte.

1 – Der Einstieg ist wichtig

Der erste Eindruck zählt. Wenn Sie in den Ring steigen, Ihre Arme hängen lassen und sich nicht schützen, werden Sie im Nullkommanix ausgeknockt. Das ist wie ein Content, der ohne Punch beginnt, ohne Standpunkt, lediglich mit einem Strauß beliebiger Wörter, bevor Sie zum Thema kommen. 

Andererseits, wenn Sie mit den Armen wild um sich schlagend aus der Ringecke kommen, riskieren Sie bei einem beherrschten, kampferprobten Gegner, getroffen zu werden. Das passiert, wenn Ihr Content zu Beginn zu aggressiv ist, dem Gegner Angst einjagt, ihn in die Enge treibt und ihn eine defensive Haltung einnehmen lässt. Machen Sie Ihren Kontrahenten nicht defensiv; beginnen Sie stark, aber achten Sie auf das Tempo, während Sie zum Punkt kommen.

2 – Gelassenheit ist der Schlüssel

Oft können Sie ganz einfach aufgrund der Gelassenheit der Boxer voraussagen, welchen Weg ein Kampf gehen wird. Sicher gibt es Ausnahmen, aber meistens geht der Sieg an den Boxer im Ring, der am gelassensten ist und seine Fassung nicht verliert. Selbstverständlich ist auch die körperliche Form ungeheuer wichtig und erfordert diszipliniertes Training, um Meister zu werden.

Das gleiche gilt für das Schreiben von Content. Behalten Sie die Fassung und seien Sie gelassen. Es ist eine Sache, einen PR-Artikel zu schreiben und eine andere, einen Blog-Beitrag zu schreiben. Ein Tweet abzufassen ist was anderes als einen E-Mail-Newsletter zu schreiben.

Denken Sie an die Form Ihrer Worte auf einer Website. Enthält sie zu viele davon? Sind die Sätze zu lang? Sind die Worte, die Sie gewählt haben, zu kompliziert? Riskieren Sie, Ihren Leser zu langweilen, wie ein Kämpfer, der verzweifelt wild um sich schlägt, nur um müde zu werden und durch einen einzigen „Experten-Punch“ ausgeschaltet wird?

3 – Spielen Sie nicht herum

Wenn Sie beim Boxen und allen anderen Formen von Kämpfen nur „herumspielen“ und keine Kontakte machen, machen Sie sich nur selbst müde. Der Gegner ist in der Lage, sich weniger bewegen zu müssen als Sie, weil Sie ihn nicht erreichen können, um ihn zu schlagen. Je länger es für Sie dauert, tatsächlich einige Punkte zu erzielen, desto wütender wird der gegnerische Kämpfer werden, und desto mehr Zeit hat er, Ihre Technik zu verstehen.

Für das Schreiben von Content bedeutet das: Je länger es für Sie dauert, zum Punkt zu kommen, desto größer ist das Risiko, dass der Leser die Seite verlässt. Unter allen Umständen, kommen Sie schnell und einfach zum Punkt.

Ich bin sicher, Sie haben von oben bis unten alles auf Ihrer Seite gelesen und fühlen sich beleidigt, weil Sie noch immer nicht wissen, was insgesamt der Punkt von Ihrem Beitrag war. Und das führt mich zu …

3 – Respektieren Sie Ihren Gegner (Ihren Leser)

Wie brutal das Boxen auch ist, die herzerwärmendste Sache ist, zu sehen, wie sich die Kontrahenten nach einem harten Kampf umarmen. Richtig, sie verbrachten eine halbe Stunde damit, sich gegenseitig ins Gesicht und auf den Körper zu schlagen, aber das heisst noch lange nicht, dass sie sich als Athleten und Kämpfer nicht gegenseitig respektieren.

Genau das Gleiche gilt für das Schreiben. Respektieren Sie Ihren Leser. Geben Sie ihm nicht das Gefühl, dumm zu sein. Respektieren Sie Ihren Leser, indem Sie in der Grammatik und in der Rechtschreibung keine dummen Fehler machen.

Respektieren Sie Ihren Leser, indem Sie nicht herablassend auf ihn herunter schauen. Denken Sie daran, es ist wahrscheinlicher, dass die Leute Sie mögen, wenn sie das Gefühl haben, von Ihnen akzeptiert zu werden. Wenn Sie aber stolz und arrogant daherkommen, werden Sie keinen Anklang finden. Das ist wie ein Preisboxer, der aus dem Ring stürmt, ohne dem Gegner die Hand zu geben.

Fazit: Wenn Sie Content schreiben, schreiben Sie wie Boxen. Der Einstieg ist wichtig, Gelassenheit ist der Schlüssel, vermeiden Sie Unnötiges und respektieren Sie Ihren Leser.

Wenn Sie nicht die Ausdauer haben, selbst hart zu trainieren, kein Problem, ich kann einige Runden für Sie kämpfen und Ihnen den Schwergewicht-Content schreiben, den Sie sich ersehnen.

© 1998 – 2018 Edwin E. Braatz. Alle Rechte vorbehalten.
Abdruck und Verwendung nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.

 + + +

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Kommentare
  1. Martina Roters sagt:
    3. Mai 2014 um 7:39 am

    Eine sehr ungewöhnliche Analogie (vor allem für mich, die ich nicht verstehen kann, wie man Köpfe einschlagen als Sport betreiben oder auch nur anschauen kann), aber in vielen Punkten kraftvolle Parallelen…

    LikenLiken

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Wie Sie Plagiarismus vermeiden, wenn Sie Online-Content schreiben
Wie gut sind Pharma-Mailings?

  • Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG:


    Werbetexter
    Edwin E. Braatz

    Postanschrift:

    Hadwigstraße 10
    78244 Gottmadingen

    Kontakt:

    Telefon: +49 (0) 7731-978708
    Telefax: +49 (0) 7731-976168
    E-Mail: email@braatz-text.de

    Vertreten durch:

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    DE 195 927 891

    Berufsrechtliche Angaben

    Hinweise zur Website

    Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist:

    Edwin E. Braatz

    Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt.

  • Datenschutzerklärung

    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

    Edwin E. Braatz

    Ihre Betroffenenrechte

    Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

    • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
    • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
    • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
    • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
    • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

    Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Registrierung auf unserer Website

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

    Speicherdauer:

    Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

    Kommentarfunktion

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

    Speicherdauer:

    Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.

    Newsletter

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

    Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

    Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

    Rechtsgrundlage:

    Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

    Speicherdauer:

    Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

    Social Plugins

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

    Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

    Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

    Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

    twitter.com/mailingpower, linkedin.com/in/braatz

    SSL-Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Fragen an den Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

    Edwin E. Braatz

    Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-15).

Erstellt mit WordPress.com.
  • Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • %d Bloggern gefällt das: